Slide 1
Futterquellen
Heu und Silage zur Winterfütterung
Slide 2
Weidehaltung
Freier Auslauf in den Sommermonaten auf Weiden
Slide 3
Rhönheu
Kostbare Kräuter für unser Futter aus der Langen Rhön
IMG-20200623-WA0001

Wiese

Damit unsere Tiere in den Wintermonaten ausreichend Futter haben, sind wir im Sommer unermütlich mit der Gewinnung unserer Futtermittel beschäftigt. Zum „Hö-mache“, sprich zum Heu machen, sind mehrere Arbeitsgänge notwendig. Dabei wird die Wiese gemäht und das Gras anschließend mehrfach gewendet. Ist das Heu dann ausreichend trocken, wird geschwaded. Hierbei wird das Heu auf längliche Haufen gerecht. Zum Schluss wird die Schwad mit Hilfe der Ballenpresse zu fertigen Heuballen.

Wiese

Damit unsere Tiere in den Wintermonaten ausreichend Futter haben, sind wir im Sommer unermütlich mit der Gewinnung unserer Futtermittel beschäftigt. Zum „Hö-mache“, sprich zum Heu machen, sind mehrere Arbeitsgänge notwendig. Dabei wird die Wiese gemäht und das Gras anschließend mehrfach gewendet. Ist das Heu dann ausreichend trocken, wird geschwaded. Hierbei wird das Heu auf längliche Haufen gerecht. Zum Schluss wird die Schwad mit Hilfe der Ballenpresse zu fertigen Heuballen.

IMG-20200623-WA0001

Weide

In der Zeit von April bis Oktober können die Kühe auf den Weiden und Wiesen frisches Gras mit viel Auslauf genießen. Sie pflegen und düngen dabei gleichzeitig das uns so geliebte Bild der oberen Rhön.

20190704_193928f

Rhönheu

Bei der Herstellung von Rhönheu ist das gezielte Mähen zur richtigen Zeit sehr wichtig. Nach der Blüte und Samenbildung werden die Magerwiesen gemäht. Dies ist wichtig um die Artenvielfalt und Biodiversiät unserer schönen Rhön fördern und erhalten zu können.

Wir setzen dabei auf den Balkenmäher zum Schutz von Schmetterlingen und weiteren Insektenarten.

Rhönheu

Bei der Herstellung von Rhönheu ist das gezielte Mähen zur richtigen Zeit sehr wichtig. Nach der Blüte und Samenbildung werden die Magerwiesen gemäht. Dies ist wichtig um die Artenvielfalt und Biodiversiät unserer schönen Rhön fördern und erhalten zu können.

Wir setzen dabei auf den Balkenmäher zum Schutz von Schmetterlingen und weiteren Insektenarten.

20190704_193928f